Nutze Zughilfen für diese Übungen

Nutze Zughilfen für diese Übungen

Zughilfen sind im Fitnessstudio ein echtes Must-have, wenn es darum geht, deine Griffkraft zu entlasten und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: den Muskelaufbau. Gerade bei schweren Zugübungen können Zughilfen dir helfen, länger und intensiver zu trainieren, ohne dass dein Griff vorzeitig ermüdet. In diesem Beitrag zeigen wir dir, bei welchen Übungen Zughilfen sinnvoll sind und wie du sie optimal einsetzt.

 

Warum Zughilfen nutzen?

Zughilfen sind speziell dafür entwickelt, deinen Griff zu unterstützen und das Halten von Stangen oder Griffen zu erleichtern. Sie kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn deine Griffkraft nicht mehr ausreicht, um die eigentliche Zugbewegung sauber auszuführen. So kannst du dich voll auf den Muskel konzentrieren und mehr Wiederholungen oder mehr Gewicht schaffen.


Vorteile von Zughilfen:
  • Entlastung der Griffkraft
  • Längeres Training mit schweren Gewichten
  • Mehr Fokus auf Rücken-, Bizeps- und Beinmuskulatur
  • Vermeidung von vorzeitigem Griffversagen

 

Zughilfen bei Oberkörperübungen

Zughilfen sind besonders beliebt bei Zugübungen für den Oberkörper. Hier eine Übersicht der häufigsten Übungen, bei denen du Zughilfen optimal einsetzen kannst:

  • Klimmzüge (Pull-Ups): Gerade bei schweren oder vielen Wiederholungen helfen Zughilfen, den Griff zu entlasten.
  • Latziehen (Lat Pulldown): Hier verbessern Zughilfen die Griffhaltung, besonders wenn das Gewicht hoch ist.
  • Rudern mit der Langhantel (Barbell Rows): Zughilfen ermöglichen es, mehr Gewicht zu bewegen, ohne dass der Griff schlappmacht.
  • Kurzhantel-Rudern: Auch hier kannst du mit Zughilfen länger und kontrollierter trainieren.
  • Kabelzug-Rudern: Zughilfen erleichtern das Halten des Griffs und erlauben konzentrierteres Training.

 

Zughilfen bei Unterkörperübungen

Auch wenn die Beine das Hauptziel sind, gibt es Unterkörperübungen, bei denen Zughilfen sehr hilfreich sind, insbesondere bei solchen mit Zugbewegungen:

  • Kreuzheben (Deadlifts): Klassische Übung, bei der die Griffkraft oft zum Limit wird. Zughilfen helfen, das Gewicht länger zu halten.
  • Rumänisches Kreuzheben: Auch hier entlasten Zughilfen den Griff, sodass du dich auf die hintere Oberschenkelmuskulatur konzentrieren kannst.
  • Kettlebell Swings: Bei längeren Sätzen können Zughilfen helfen, die Griffkraft zu unterstützen.

 

Tipps zur Nutzung von Zughilfen

  • Richtiges Anlegen: Achte darauf, die Zughilfen sicher und fest um die Stange zu wickeln, damit sie nicht verrutschen.
  • Nicht immer nutzen: Trainiere auch deine Griffkraft ohne Zughilfen, um keine Schwäche aufzubauen.
  • Qualität wählen: Investiere in Zughilfen mit robustem Material.
  • Langsam steigern: Gewöhne dich erst an die Zughilfen und steigere dann die Gewichte, um Verletzungen zu vermeiden.

 

Fazit

Zughilfen sind ein super Trainingshelfer, der dir dabei hilft, deine Leistung bei Zugübungen im Ober- und Unterkörper zu steigern. Besonders bei Klimmzügen, Rudern und Kreuzheben kannst du mit Zughilfen länger, sicherer und intensiver trainieren. Setze Zughilfen gezielt ein, um deine Griffkraft zu entlasten und dich voll auf den Muskelaufbau zu konzentrieren.

Zurück zum Blog